Grafschaft 02225 83982-10 | Meckenheim 02225 9216-19
Ich werde Drucker.

Ich werde Drucker.

Alles andere als oldschool!

Medientechnologen richten Druckmaschinen ein. Sie steuern und überwachen den Druckprozess für die Produktion von Printprodukten. Doch was braucht man für eine Ausbildung in diesem Beruf und wie sehen Azubis der Warlich Mediengruppe das?

„Lernbereitschaft und Aufmerksamkeit braucht man für die Ausbildung als Medientechnologe.“

Interview mit Constantin, Auszubildender der Warlich Meckenheim GmbH

Ist eine Ausbildung in einer Druckerei im Zeitalter der Digitalisierung nicht altmodisch?

Nein, finde ich gar nicht. Wenn man sich die neue 8-Farben-Druckmaschine ansieht, merkt man, dass alles hochmodern und komplex ist. Die Papiernutzung wird ja auch nicht weniger, von daher glaube ich nicht, dass es altmodisch ist Drucker zu werden. Es macht immer noch einen Unterschied, ob man sich online am Computer etwas ansieht, oder wirklich etwas in der Hand halten kann.

Welche Voraussetzungen sollte man für diesen Beruf mitbringen?

Man sollte lernbereit, fleißig und aufmerksam sein. Es gibt immer etwas zu tun und viel zu lernen. Ich wollte keinen typischen Bürojob machen, deswegen entschied ich mich nach einem Praktikum hier meine Ausbildung anzufangen. Für mich ist es wichtig, dass man etwas mit den Händen machen kann und nicht nur im Büro sitzt. Ich will am Ende sehen, was ich getan habe und ein Produkt fühlen und sehen. Und man sieht auch direkt, wenn man einen Fehler gemacht hat …

Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?

Erst einmal mache ich meine dreijährige Ausbildung fertig. Das Betriebsklima ist sehr angenehm und mir macht die Arbeit hier großen Spaß. Die Warlich Mediengruppe bildet ihre Azubis aus, um sie später zu übernehmen, deshalb kann ich mir sehr gut vorstellen nach der Ausbildung hier weiter zu arbeiten. Mal sehen, vielleicht mache ich dann auch meinen Meister. Dabei würde mich Warlich auch unterstützen. Ja, da kann ich mir gut vorstellen!

Ihr Ansprechpartner

Torsten Heimann
Telefon 02225 9216-26   |   torsten.heimann@warlich.de

Klima-Pate

Klima-Pate

in der ILEK-Region Rhein-Voreifel

Im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz gehört die Warlich Mediengruppe zu den Vorreitern in der Region. Die Warlich Druck Meckenheim GmbH fördert als Klima-Pate die Zusammenarbeit bei der Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien in der ILEK-Region Rhein-Voreifel. ILEK steht für „Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept“.

Ziel der Initiative ist es, den Meinungs- und Erfahrungsaustausch von engagierten Unternehmen und Bürgern zu fördern. Dipl.-Ing. Stefan Warlich, Geschäftsführer der Warlich Druck Meckenheim GmbH, bringt seine Erfahrungen mit der Nutzung erneuerbarer Energien in die ILEK-Projektgruppe ein.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Stefan Warlich
Telefon 02225 9216-0   |   stefan.warlich@warlich.de

Volltonfarben

Volltonfarben

Echtfarben, Sonderfarben, Schmuckfarben

sind vorgemischte Druckfarben „aus einem Topf“, die anstelle oder als Ergänzung zum Vierfarbdruck verwendet werden. Volltonfarben zeichnen sich durch ihre Leuchtkraft und das immer identische Farbergebnis aus. Sie werden eingesetzt, wenn bestimmte Farben im Vierfarbdruck schlecht dargestellt werden können oder der Farbton – beispielsweise bei Logofarben –  100% der vorgegebenen Farbe entsprechen muss. Die üblichen Volltonfarbsysteme im Druckbereich sind HKS und Pantone.

Weil für Volltonfarben eine separate Druckplatte in der Druckmaschine benötigt wird, muss im Dokument die HKS- oder Pantonefarbe als separate Volltonfarbe angelegt werden, die innerhalb eines 4-Farbdokuments auf „überdrucken“ gestellt sein muss.
Ihre pdf-Datei wird selbstverständlich von uns geprüft.“

Ihr Ansprechpartner

Andreas Knieps
Telefon 02225 83982-10  |  andreas.knieps@warlichdruck.de

 

Wir drucken klimaneutral.

Wir drucken klimaneutral.

Zertifizierter Partner von natureOffice.

Das Logo „klimaneutrales drucken“ von natureOffice kennzeichnet Druckerzeugnisse, die klimaneutral produziert werden. Sie erhalten für Ihr Druckprojekt, auf dem Sie mit dem Logo von natureOffice auf das „klimaneutrale drucken“ hinweisen dürfen, eine individuelle ID-Nummer. Das natureOffice-Verfahren ermöglicht es, exakt die CO2-Emissionen zu berechnen, die direkt oder indirekt beim Druckprozess entstehen. Die Menge an CO2 wird durch den Ankauf von Klimaschutzzertifikaten in der globalen Bilanz ausgeglichen. 

Die Kompensationskosten, um ein Druckprodukt klimaneutral zu erstellen, liegen zwischen 0,5 und 1,5 Prozent des Auftragswertes. Sie können also für geringe Mehrkosten einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten und erhalten das Recht, Ihre Drucksachen mit dem Logo „klimaneutral gedruckt“ zu kennzeichnen.

Signalisieren Sie mit dem Logo „klimaneutral gedruckt“ Ihren Kunden, dass sie einen Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen und damit Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen.

natureOffice unterstützt nur Klimaschutzprojekte, die höchste Standards erfüllen und zum Beispiel vom WWF, von Robin Wood oder Greenpeace empfohlen werden.“

Ihr Ansprechpartner

Reinhold Beiling
Telefon 02225 9216-19

Die eigene Briefmarke

Die eigene Briefmarke

On Top für Ihr Dialogmailing!

Eine individuelle Briefmarke Ihres Unternehmens für Ihre Dialogpost ist eine hübsche Aufwertung und eine feine Sache. Und das mit kaum Mehraufwand. Mit Ihrem eigenen Firmenmotiv kommt Ihr Mailing gleich mehrfach gebrandet bei Ihren Kunden an.

Wir beraten unsere Kunden auch dahingehend, welche Art des Versandes in welchem Fall richtig und kostengünstig ist. Bei uns geht alles, von der Dialogpost mit Frankierstempel – mit individueller Briefmarke – bis hin zur geklebten Briefmarke. Wir entscheiden gemeinsam mit dem Kunden – je nach Wunsch und Wertigkeit.“

Ihr Ansprechpartner

Andreas Knieps
Telefon 02225 83982-10  |  andreas.knieps@warlichdruck.de